Jeder kennt die großen Verlage und Verlagskonzerne und hat mit Sicherheit mindestens eines der Produkte aus dem Hause Springer, Random House oder Weltbild im Bücherregal stehen.
Was macht ein Buch zum Kulturgut? Die zeitlose Beständigkeit des Inhalts? Die Konfrontation mit gesellschaftlichen Situationen und Problemen? Oder erst das Gespräch und der Diskurs darüber?
Die Slow-Bewegungen sind auf dem Vormarsch: Slow-Food, Slow-Fashion, selbst Slow Dating wird mittlerweile als Gegentrend zum bekannte Speed Dating betrieben. Was aber ist Slow Reading?
Wer nicht weiß, was er zu Weihnachten verschenken soll, findet sich schnell in der Sockenabteilung eines großen Kaufhauses oder im Buchladen wieder. Neomedia hilft mit guten Buchtipps auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken.
Am 23. April 1993 rief die UNESCO-Generalkonferenz den internationalen Welttag des Buches aus, um das Medium Buch und seine Bedeutung für die Gesellschaft zu wertschätzen.
Und auch wir vom neomediaVerlag sind stolz, mit unseren Büchern einen Teil zum weltweiten Buchuniversum beizutragen.